ÜBERSICHT

IT für Gesundheit und Soziales

RZV, 1968 gegründet, ist eines der erfahrensten und beständigsten IT-Unternehmen im deutschen Gesundheits- und Sozialwesen. Für Krankenhäuser, Pflegeheime sowie Verbände und Einrichtungen von Diakonie, Caritas und Kommunen sind wir kompetenter Ansprechpartner für Digitalisierungsprojekte, die Betreuung bestehender Installationen und die Anpassung von Lösungen an individuelle Kundenbedürfnisse. Dies leisten bei einem aktuellen Umsatzvolumen von 50 Millionen Euro mehr als 290 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an unserem Hauptsitz in Wetter (Ruhr) sowie unseren Geschäftsstellen in Bielefeld und Berlin.

(Stand: November 2024)

 

Wir betreuen und rechnen ab:


NEWS

04.02.2025

RZV hat zum 1. Januar 2025 das erfolgreiche Pilotprojekt „Virtuelles Krankenhaus NRW“ (VKh.NRW) übernommen und führt dieses unter dem eigenen Dach weiter. Mit der Übernahme des VKh.NRW steht nun auch Gesundheitsversorgern aus anderen Bundesländern das Angebot zur Verfügung.
 

Download Pressemitteilung

 


14.11.2024

RZV und ATSP bringen zukunftssichere Nachfolgelösung für SAP IS-H auf den deutschen Markt

RZV und ATSP präsentieren die SAP IS-H Nachfolgelösung für deutsche Krankenhäuser. Diese Lösung bietet eine innovative und stabile Basis für das Patientenmanagement, nachdem SAP angekündigt hat, den Support für das bekannte IS-H-System bis 2027 einzustellen. Angesichts der Herausforderung, die das Ende von IS-H für das deutsche Gesundheitswesen darstellt, setzen RZV und ATSP auf bewährte Partnerschaften und technologische Expertise. Die Grundlage für die neue Lösung bildet der TSHC.core von T-Systems Austria, der bereits erfolgreich als Nachfolgelösung in Österreich und der Schweiz eingesetzt wird. Der TSHC.core ermöglicht es, viele der bekannten IS-H-Funktionen zu erhalten und sorgt so für Kontinuität, Sicherheit und Investitionsschutz in deutschen Krankenhäusern.

Gemeinsam mit ATSP wird RZV die Landesversion für den deutschen Markt bereitstellen! 

Wir bieten eine „unspektakuläre Reise“ in diese KIS-neutrale SAP IS-H Nachfolgelösung. Für die Kunden bedeutet das einen reibungslosen, beständigen und nachhaltigen Umstieg. Es gilt, bewährte Wege mit innovativen Ansätzen zu verknüpfen und beizubehalten. 

Wir freuen uns auf Sie!

Mit dieser Lösung schaffen wir Sicherheit und Klarheit für die deutschen Krankenhäuser. Darüber sind wir sehr froh. Guido Stenzel (Leiter Vertrieb und Marketing) steht Ihnen Rede & Antwort rund um die logische SAP IS-H Nachfolgelösung in Deutschland.
 

Kontaktieren Sie mich

image-4591

Unsere Leistungen

Krankenhaus-IT

Wir bieten Ihnen SAP-Lösungen für das
Finanz- und Rechnungswesen und das
Patientenmanagement im Gesundheitswesen
an. Im klinischen Bereich setzen wir als
SAP-Systemhaus auf das skalierbare
Informationssystem M-KIS.

Mehr erfahren

Soziale Einrichtungen

Unsere Lösung IS/Social ist vollständig in sämtliche Komponenten des SAP-Systems integriert. Die Kommunikation mit der Finanzbuchhaltung, dem Controlling, der  Materialwirtschaft und dem Patientenmanagement IS-H erfolgt schnittstellenfrei auf Basis einer Datenbank.

Mehr erfahren

Personalmanagement

Das moderne Personalmanagement steht
heute vor zunehmend komplexeren Aufgaben.
Umso entscheidender sind hier Anwendungen,
die Prozesse optimieren und Routinearbeiten
automatisieren. Genau dafür steht unsere
Lösung RZV.Portal.

Mehr erfahren


Referenzen

Danke!

Wir freuen uns über das entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden. Stellvertretend ein kleiner Auszug unserer Referenzliste für die Krankenhaus-IT, das Personalmanagement und dem Klientenmanagement.


Krankenhaus-IT


Sana Kliniken AG

Die Sana Kliniken AG ist als drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands einer der bedeutendsten Anbieter im Bereich integrierter Gesundheitsleistungen.


Kliniken der Schwesternschaft München

Zum Verbund der Kliniken der Schwesternschaft München zählen Krankenhäuser in München, Lindenberg im Allgäu, Würzburg und Wertheim.


Gesundheitswerk Bethel Berlin

Das Gesundheitswerk Bethel Berlin ist Gesellschafter von 13 Krankenhaus- und Pflegeeinrichtungen mit rund 1.700 Mitarbeitern in Berlin, Bad Oeynhausen und Wiehl, Welzheim, Trossingen und München.


Kreisklinikum Siegen

Das Kreisklinikum Siegen ist mit insgesamt 595 Betten an zwei Standorten und seinen 12 Fachkliniken einer der größten Gesundheitsversorger im Siegerland.


Personalmanagement


Klinikverbund Bremen

Der Klinikverbund Bremen ist deutschlandweit einer der größten kommunalen Klinikkonzerne. Er besteht aus vier großen Krankenhäusern, 57 Fachkliniken und fast 8.000 Mitarbeitern.


St. Franziskus Stiftung Münster

Die St. Franziskus-Stiftung Münster ist eine der größten konfessionellen Krankenhausträgerinnen in Deutschland und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.


Augustinum Gruppe

Die Augustinum Gruppe mit Sitz in München betreibt bundesweit 23 Seniorenstifte, zwei Sanatorien sowie eine Fachklinik. In der Augustinum Gruppe arbeiten rund 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  


Paracelsus-Kliniken Deutschland

Die Paracelsus-Kliniken Deutschland zählen mit rund 40 Einrichtungen an insgesamt 23 Standorten zu den großen privaten Klinikträgern in Deutschland.


Klientenmanagement


Korian Deutschland AG

Die Korian Deutschland AG ist mit 252 Pflegeeinrichtungen, davon 74 Seniorenheime mit Betreutem Wohnen und 43 Ambulanten Diensten in ganz Deutschland vertreten.


Marienhaus Unternehmensgruppe

Die Marienhaus Stiftung in Neuwied ist einer der größten christlichen Träger von sozialen Einrichtungen in Deutschland. Zum Unternehmen zählen unter anderem 36 Alten- und Pflegeheime. 


Vivantes Hauptstadtpflege

Die Vivantes Hauptstadtpflege ist mit 1.900 Pflegeplätzen Berlins größter Anbieter stationärer Pflege. Insgesamt betreut das Unternehmen 16 Einrichtungen.


Vitos GmbH

Vitos gehört zu den großen Klinikbetreibern in Deutschland. Mit 3.500 Betten/Plätzen ist das Unternehmen Hessens größter Anbieter für die ambulante, teil- und vollstationäre Behandlung psychisch kranker Menschen.


Beratung

Unsere Mitarbeiter im Service-Center sind für Sie da. Wenn Sie uns Ihre Telefonnummer mitteilen rufen wir Sie auch gern zurück. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail, wir melden uns auf jeden Fall bei Ihnen.

 

Zum Kontaktformular